Kaufsucht

Wie verbreitet ist diese Verhaltenssucht?

Die Zahlen über problematisches Kaufen in der Schweizer Bevölkerung betragen gemäss aktuellen Untersuchungen rund 5%, was – verglichen mit anderen Verhaltenssüchten – hoch ist. Gemäss den Erfahrungen aus der Beratung sind dabei häufig junge Frauen betroffen. Die Zahlen aus der Forschung zeigen aber mittlerweile auch einen hohen Anteil an Männern. Da Einkaufen zum Alltag gehört und damit vorerst keine auffällige Tätigkeit darstellt, wird die Kaufsucht von Fachleuten auch als „stille“ Sucht beschrieben.

Wie entsteht Kaufsucht?

In unserer konsumorientierten Gesellschaft beinhaltet der Konsum und damit das Kaufen auch soziale Zwecke und trägt zur Identitätsgewinnung bei. Kaufsüchtige sind vom unwiderstehlichen Drang getrieben, Konsumgüter zu kaufen. Daneben können auch verschiedene psychische Probleme wie Angststörungen, Depressionen, Selbstwertprobleme sowie negative Lebensereignisse die Entstehung einer Kaufsucht begünstigen. Das Kaufen gilt in solchen Fällen als Bewältigungsstrategie und soll bei negativen Erlebnissen die eigene Stimmung heben. Bei gefährdeten Menschen entsteht eine Abhängigkeit, die mit der Alkohol- oder Tabaksucht vergleichbar ist.

Was tun?

Kaufsucht verursacht oder verstärkt Beziehungs- und Arbeitsplatzprobleme, körperliche psychische Folgeerkrankungen sowie soziale Isolation. Kaufsüchtige können ihr Verhalten ohne fremde Hilfe oft nicht ändern, selbst wenn die negativen Konsequenzen, etwa Verschuldung oder Betreibungen dies erfordern würden.
Einzelne Fachstellen bieten Behandlungsmöglichkeiten in Form von Therapien, Betroffenengruppen und Informationsmaterial an (siehe PDF Selbsttest).

Selbsttests helfen Betroffenen ihr eigenes Verhalten zu überprüfen, bevor eine Therapie begonnen wird:

Link:
https://suchtpraevention-zh.ch/selbsttests-freundetests/
Dossier Kaufsucht RSPS
Folienset Kaufsucht PDF
Folienset Kaufsucht Powerpoint
Selbsttest PDF
Flyer Kaufsucht PDF
Checkliste Früherkennung und Frühintervention (F&F)

Auseinandersetzung mit Geld und Schulden: Geld-Presse der Schuldenpräventionsstelle Stadt Zürich

Weitere Beratungsangebote / Selbsthilfe

Zentrum für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte RADIX
Pfingstweidstrasse 10
8005 Zürich
044 202 30 00
www.spielsucht-radix.ch/beratung

Verzeichnis Fachstellen Sucht Kanton Zürich
www.suchtberatung-zh.ch

Selbsthilfegruppe Kaufsucht
Jupiterstrasse 42
8032 Zürich
043 288 88 88
www.selbsthilfezuerich.ch

Psychiatrische Uniklinik Zürich
Militärstrasse 8
8021 Zürich
044 296 73 00
www.pukzh.ch