Unser Zentrum in Kürze
Zentrum für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte
Das Zentrum bietet betroffenen Menschen und ihren Angehörigen Beratungen und Behandlungen für alle Formen von suchtartigem Verhalten an. Die Präventionsabteilung setzt sich für die Gesundheit der Zürcher Bevölkerung ein mit dem Ziel, Verhaltenssüchten vorzubeugen.
Unter suchtartigen Verhaltensweisen versteht man:
- Geldspielsucht (Casinospiele on- und offline, Lotterien und Sportwetten u.a.m.)
- Computerspielsucht (Computer, Spielkonsole oder Handy)
- suchtartige Nutzung digitaler Medien (vor allem soziale Medien)
- suchtartiges Kaufen
- suchtartiger Konsum von Pornografie
Man spricht dabei auch von Verhaltenssüchten. Umgangssprachlich wird oft auch von "Glücksspielsucht", "Gamesucht", "Onlinesucht", "Kaufsucht" oder "Pornosucht" gesprochen.
Unter Wissen erhalten Sie Informationen zu allen oben aufgeführten Verhaltenssüchten. Unter Beratung & Behandlung erfahren Sie alles zu unserem Beratungs- und Therapieangebot für Betroffene und Angehörige.
Unser Zentrum ist eine anerkannte Fachstelle im Kanton Zürich. Unsere Angebote richten sich an alle Menschen, die im Kanton Zürich wohnhaft sind.
Wir bieten Beratungen und Behandlungen für Menschen mit einer Verhaltenssucht sowie deren Angehörigen an. Die Präventionsabteilung setzt sich für die Gesundheit der Zürcher Bevölkerung ein mit dem Ziel, Verhaltenssüchten vorzubeugen.
Wenn Sie nicht im Kanton Zürich wohnen, finde Sie hier Hilfe.
Weitere Meldungen

Wir laden Angehörige von Menschen mit einer Glücksspielsucht ein, sich zu informieren und auszutauschen. Darüber Reden hilft!

Marie Damev von Prävention und Frühintervention der Stadt Winterthur spricht mit Britta Thelitz vom Zentrum für Spielsucht und andere Verhaltenssüchte der Gesundheitsstriftung RADIX über Glücksspielsucht

Die Vermischung von Games und Glücksspielen zeigt sich in der weit verbreiteten Einführung von Lootboxen und Mikrotransaktionen in Video- und Computerspielen.