Radio- und Fernsehsendungen und Online
Spielsucht: Mit Gesetzen und Verordnungen kaum zu stoppen
SRF PULS SPEZIAL, 21.1.2019
Interview mit Roger Fasnacht, Direktor Swisslos und Franz Eidenbenz, Fachpsychologe im Zentrum für Spielsucht
Beitrag mit Experten-Chat u.a. mit Till Siegrist, Psychologe im Zentrum für Spielsucht
Glücksspiele – Kann man davon reich werden?
SRF VIRUS Kompass, 25.9.2017
Ein anonymer Profipokerer und Christian Ingold, Fachexperte im Zentrum für SPielsucht zu Chancen und Gefahren von Poker, Automaten und Börse.
Beitrag
FCW Matchhefte im März 2017
Der FCW geht zusammen mit dem Zentrum präventiv und aktiv ans Thema Sportwetten und Spielmanipulation heran.
Matchheft:
https://issuu.com/matchprogramm/docs/mp_2016-17_12_xamax_issuu > Seite 23
FCZ Website, Facebook und Twitter 16.3.2017
Auch der FCZ geht präventiv und aktiv ans Thema Sportwetten und Spielmanipulation heran und kooperiert dazu mit dem Zentrum für Spielsucht in Zürich.
Website: http://www.fcz.ch/de/ueber-uns/news/2017/der-fcz-geht-praventiv-und-aktiv-ans-thema-s/
Facebook: https://www.facebook.com/fcz.ch/ > publiziert 16.3.2017
Twitter: https://twitter.com/fc_zuerich/status/842316191041495041
Publikationen
Geld, Sucht, Spiel in der Zeitschrift „Psychologie und Seelsorge“, Ausgabe Juni 2016 – Christian Ingold vom Zentrum für Spielsucht
Internet- und Glücksspielsucht
Hausarzt Praxis 2016; Vol. 11, Nr. 5
Franz Eidenbenz vom Zentrum für Spielsucht und Michael Rufer
„laut & leise“ Glücksspielsucht
Das Magazin „laut & leise“ der Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich widmete sich in einer Spezialausgabe dem Thema „Glücksspielsucht“ (Oktober 2014 ).
Die Lust am Frust in der Zeitschrift Psychoscope S. 8-11
Ausgabe 10 2013 – Ines Bodmer vom Zentrum für Spielsucht